Ist Wasserstoff Dein Thema? Dann mach es zu unserem Thema.

Wenn Du in der Wasserstoff-Technologie die Zukunft siehst, dann bist Du bei uns genau richt. Denn wir glauben daran, dass die Wasserstofftechnologie  enormes Potenzial für die Zukunft bietet und entscheidend zur Bewältigung des Klimawandels beiträgt.

Deswegen braucht es Startups, wie Euch, die sich mit Technologien und Geschäftsmodellen rund um Wasserstoff beschäftigen. Und weil wir am Bodensee auch die Zukunft darin sehen, wollen wir ein Ökosystem für Startups dafür schaffen und so auch die Politik und Gesellschaft mobilisieren, um die notwendigen Voraussetzung zu schaffen.

Die Zeit dafür ist jetzt günstig und deswegen wollen gerade jetzt Startups mit Ideen im Bereich der Wasserstofftechnologie unterstützen. Also wenn Ihr  innovative Ideen in diesem Bereich habt, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit unserer Unterstützung damit durchzustarten!

Unser Angebot

Mit unserem individuellen Startup-Programm unterstützen wir Euch beim Aufbau, dem Wachstum und der Entwicklung eures Startups im Wasserstoff-bereich. Dazu bekommt ihr von uns eine 9-monatige Unterstützung durch Mentoring, Coaching und den Zugang zum Ökosystem. Zudem bereiten wir Euch auf Investorenrunden vor und schaffen erste Zugänge zu den richtigen Investoren

Euer Startup

Wir suchen nach den Gründungsteam, die gerade über Ideen im Wasserstoffbereich nachdenken oder schon die ersten Schritte mit ihrem Startup gegangen sind. Es ist dabei egal, ob ihr schon eine rechtliche Einheit seid, denn wir unterstützen Euch auch beim Aufbau dieser. Ihr solltet Interesse und Freude daran haben herausgefordert zu werden.

Wasserstoff

Wasserstoff wird als Schlüsseltechnologie zur Bekämpfung des Klimawandels angesehen. Deutsche Unternehmen und innovative Startups investieren intensiv in diesen Bereich und erkennen das enorme Wachstumspotenzial. Diese Dynamik bietet eine einzigartige Gelegenheit für neue Startups, sich in einer zukunftsweisenden Branche zu etablieren und von der Unterstützung zahlreicher Investoren zu profitieren.

Warum move+:

Unser Inkubationsprogramm bietet Wasserstoff-Startups eine einzigartige Gelegenheit, ihre Ideen in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln und zu skalieren. Durch das vom Land Baden-Württemberg finanzierte Programm profitieren Startups von:

  1. Expertenwissen: Zugang zu erfahrenen Mentoren und Branchenexperten, die wertvolle Einblicke und Ratschläge bieten.
  2. Netzwerk: Aufbau eines starken Netzwerks mit anderen Startups, Investoren und potenziellen Geschäftspartnern.
  3. Marktzugang: Erleichterter Zugang zu Märkten und Kunden durch strategische Partnerschaften und Marketingunterstützung.

Ein Inkubationsprogramm kann der entscheidende Schritt sein, um ein Wasserstoff-Startup erfolgreich zu etablieren und langfristig zu wachsen.

Bewerbung

Bewerbt euch jetzt für unser individuelles Incubationsprogramm!

Aktuelle Wasserstoff-Initiativen

Mit einer Bewerbung auf der Accelerator-Programm vom move+ seid Ihr automatisch Teil eines wachsenden Ökosystem rund um das Thema am Bodensee und in der Vierländerregion. Bereits jetzt gibt es einige regionale Initiativen, die Euch bei der Entwicklung und Skalierung Eures Wasserstoff-Startups helfen und zu denen Ihr über move+ Zugang bekommt.

Trinationale Wasserstoff Initiative 3H₂

Wir initiieren eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Dreiländereck Frankreich-Schweiz-Deutschland.

Eine grenzüberschreitende Wasserstoffwirtschaft basierend auf regenerativ erzeugtem Wasserstoff sowie Anschluss an das europäische Wasserstoff-Pipelinesystem.

Unsere Mission: Wir erschaffen ein innovatives Industrienetzwerk und entwickeln gemeinsam eine nachhaltige, grenzüberschreitende Wasserstoffwirtschaft.

Unser Ziel: Wir realisieren Projekte für regenerativ erzeugten Wasserstoff und schaffen so eine nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur zur Versorgung der Grenzregion Deutschland-Frankreich-Schweiz bis zum Jahr 2035.

Weitere Informationen

5. IHK-Wasserstoff-Forum (8. Mai 2025)

Ein ganzer Tag voller Ideen, unterschiedlichster Perspektiven und angeregter Diskussionen. Die IHK Hochrhein-Bodensee lädt am 8. Mai 2025 interessierte Unternehmen und regionale Akteure zum 5. IHK-Wasserstoff-Forum ins Konzil in Konstanz ein. Spannende Impulsvorträge rund um das facettenreiche Thema und der Blick in die Region ermöglichen einen intensiven Austausch. Machen Sie schon heute das Kreuzchen in Ihrem Kalender!

Weitere Informationen und Anmeldung

Förderung für internationale Wasserstoffprojekte

Ziel der zweiten Förderrichtlinie, die im Einklang mit der Nationalen Wasserstoffstrategie steht, ist der Aufbau von Importstrukturen für Wasserstoff. Gleichzeitig soll die Förderung einen Beitrag zur Entwicklung eines globalen Marktes für erneuerbaren Wasserstoff und dessen Derivate leisten.
Das Programm gliedert sich in zwei Module:
 
  • Modul 1 fördert Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab in Ländern außerhalb der EU und der Schweiz. Auch Vorhaben, die dort Wasserstoffderivate herstellen, sowie Durchführbarkeitsstudien und ausgewählte Forschungsprojekte können Unterstützung erhalten.
  • Modul 2 konzentriert sich auf internationale Vorhaben der Grundlagen- und angewandten Forschung, die Modul 1 begleiten. Hierzu zählen wissenschaftliche Studien, Forschungsarbeiten und Ausbildungsmaßnahmen.
 
Skip to content