move+ entstand als gemeinsame Initiative der Zeppelin Universität, vom Stadtwerk am See und ZF Friedrichshafen AG mit dem Ziel die Gründerregion am Bodensee wieder zu beleben. Sehr schnell haben wir jedoch gemerkt, dass dieser Zweck mehr Partner und Unterstützer in der Region braucht. Und so entstand aus der Initiative der Förderverein Accelerator move+ e.V. mit dem Ziel der die Förderung und dem Aufbau einer gründungsfreundlichen Infrastruktur und eines gründungsfreundlichen Ökosystems in der Bodenseeregion mit Schwerpunkt im Bereich Mobilität und Energie und die Förderung von paritätischen und inklusiven Gründungen. Dieser Verein steht allen offen, die sich aktiv einbringen wollen und die Bodenseeregion wieder zu einem Gründungsstandort zu machen.
MAN MUSS NUR WOLLEN UND DARAN GLAUBEN, DANN WIRD ES GELINGEN.
Ferdinand von Zeppelin
Wir setzen uns für gründungsfreundliche Rahmenbedingungen ein und schaffen diese, auch durch die Unterstützung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten, staatlicher Förderungen und unternehmerischen Denkens.
Wir wollen den Gründergeist der Region beleben und so Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen schaffen.
Wir schaffen ein lebendiges Netzwerk und einen kontinuierlichen Austausch zwischen Studenten, Gründen, Experten, Unternehmen und Kommunen zur Entwicklung innovativer neuer Unternehmen.
Wir setzen uns im speziellen für Gründungen von Frauen und für inklusive Gründungsteams und Vorhaben ein!
Verantwortlich für die Technologie-Strategie bei ZF und auch selbst Gründer liegt Joscha Maerkle-Huss auch die Region am Herzen.
Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bodensee-Oberschwaben und damit schon fast von Berufs wegen, dem Unternehmertum verpflichtet.
Carola Wagner ist move+ Unterstützerin der ersten Stunde und beim Stadtwerk am See für Innovation verantwortlich.
Sebastian Grimm ist Gründer aus Leidenschaft und bei ZF für interne und externe Gründungen verantwortlich
Mit dem Badencampus hat Peter Majer bereits Erfahrungen beim Aufbau eines Accelerators und stellt diese move+ zur Verfügung.
Walter Ege war über 40 Jahre bei der Commerzbank aktiv und betreut jetzt als Wirtschaftssenior junge Unternehmer und ist Schatzmeister der ZUG.
Enne Littmann ist Beirats-Vorsitzender von IHSE, ein Unternehmen das er 16 Jahre auf- und ausbaute und damit ein Vorbild für Gründer.
Lennart Brand ist bei der Zeppelin Universität unter anderem für das gesamte Gründungs-geschehen verantwortlich.
Private Personen
100 Euro/Jahr
Unternehmen
.
1-10 Mitarbeitern
500 Euro/Jahr
11-100 Mitarbeitern
1.500 Euro/Jahr
101-1000 Mitarbeitern
3.000 Euro/Jahr
> 1000 Mitarbeitern
5.000 Euro/Jahr
10.000 Euro/Jahr
Fördermitglieder sind Mitglieder mit besonderen Rechten und Pflichten im Verein. Sie profitieren dabei von einer Reihe von kostenfreien zusätzlichen Leistungen
1.000 Euro/Jahr
Ausdrücklich gewünscht ist, dass Hochschulen Vereinsmitglied werden. Für sie ist daher das erste Beitragsjahr gebührenfrei.
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie den Aufbau einer aktiven Gründerszene in der Bodenseeregion und sorgen so indirekt für die Arbeitsplätze der Zukunft. Nach der Kontaktaufnahme senden wir Ihnen sehr gern die Aufnahmeunterlagen zu. Alternativ können Sie jederzeit für den Förderverein spenden. Nutzen Sie dazu einfach den Spenden-Button.
F6S ist eines der größten Portale für Gründer:innen und Startups und bietet eine VIelzahl kostenfreier Leistungen
F6S ist eines der größten Portale für Gründer:innen und Startups und bietet eine VIelzahl kostenfreier Leistungen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit einer Reihe von Programmen Startups und Gründer:innen bei Ihrem Weg.
Startup BW ist die große Landesinitiative für Startups um diese von der ersten Idee bis zur Gründung zu unterstützen.
DU HAST LUST AUF
UNTERNEHMERTUM? UNTERSTÜTZE
UNS ALS FÖRDERMITGLIED!